Besentag 2018

Im Rahmen der Aktion "Herten putzt sich raus" fanden sich auch in diesem Jahr zahlreiche Helfer der Flugmodellsportvereinigung FSV-Vest am Modellflugplatz ein, um dort und im angrenzenden Wäld´chen für Ordnung und Sauberkeit zu sorgen.
Mehrere Säcke Müll und viele, leere Schnapsflaschen wurden dabei im Wäld´chen eingesammelt.
Bei dieser Gelegenheit wurde auch ein neuer Windsack angebracht.

Allen Helfern sei für Ihren Einsatz Dank gesagt.

F3K Vest-Pokal 2018

In diesem Jahr findet der Vest Pokal bereits zum 11ten Mal als F3K Wettbewerb statt. In diesem Jahr hat er wieder den Status der Offenen deutschen Meisterschaft und zählt ebenfalls zur Euro Contest Wertung und zum FAI World Cup. Für die deutschen Teilnehmer ist er der erste Wettbewerb zur Qualifikation zur deutschen Nationalmannschaft F3K für 2019.

This year’s Vest Pokal will be the 11th edition as a F3K competition. It will be run the Open German Championship as well as a competition for the
Euro Contest series and the FAI F3K World Cup.

Aktuelle Starterliste
WETTBEWERBSAUSSCHREIBUNG (PDF) /
EVENT NOTIFICATION (PDF)

54. Jahreshauptversammlung der Flugmodellsportvereinigung Vest e.V.

Am 21. Januar 2018 fand die Jahreshauptversammlung der Flugmodellsportvereinigung Vest e.V. auf dem Hof Südfeld statt, die auch in diesem Jahr von den Mitgliedern gut besucht war.

Der 1. Vorsitzende Michael Nitschke verlas zunächst die Tagesordnung und berichtete über die Ereignisse des abgelaufenen Jahres.
Die anwesenden Mitglieder dankten dem Vorstand für seine hervorragende Arbeit, die sich auch in der Bestätigung aller zur Wiederwahl gestellten Mitglieder ausdrückte – und zwar einstimmig.

Nachfolgend ehrte Michael Nitschke langjährige Vereinsmitglieder für
35 Jahre Mitgliedschaft: Siegfried März, Rolf Schürmann, Dieter Zühlke und Udo Zühlke
30 Jahre Mitgliedschaft: August Fischer, Ingrid Morawietz und Christel Walter
25 Jahre Mitgliedschaft: Olaf Cieslak, Thomas Fitzner, Bernhard Gawor, Thomas Gawor und Ralf Grabowski
20 Jahre Mitgliedschaft: Michael Nitschke
15 Jahre Mitgliedschaft: Ulrich Freitag und Jürgen Twardy
10 Jahre Mitgliedschaft: Klaus Müller und Thorsten Schöpper

Nach einem reichlichen Frühstücksbuffet wurden die Jahresberichte verlesen. Werner Endberg stellte sich als Wahlleiter zur Verfügung und bat die Versammlung um Entlastung des Vorstandes zu 100 %.

Anschließend wählten die Mitglieder Michael Nitschke (2. v.l.) erneut zum 1. Vorsitzenden, Klaus Uehlemann (Mitte) und Martin Adler (1.v.l.) zu stellvertretenden Vorsitzenden, Ulrich Freitag (2.v.re.) zum Geschäftsführer und Heribert Fingerhut (1.v.r.) zum Kassierer. Auch der erweiterte Vorstand wurde erneut wiedergewählt.

Die Leitung der Werkstatt wird künftig über seine Tätigkeit als stellvertretender Vorsitzender hinaus ebenfalls von Klaus Uehlemann übernommen; der Webmaster Jörg Engelblecks und der Pressereferent Thomas
Kröhnoff wurden in ihrem Amt bestätigt. Günter Peters hält auch weiterhin federführend den Flugplatz in der Ried in Schuss, unterstützt von engagierten Vereinsmitgliedern.

Im Jahr 2017 hat der Verein 4 neue Mitglieder werben können. 14 Mitglieder haben 2017 unseren Verein verlassen. Die Gesamtmitgliederzahl beträgt aktuell 123 Personen.

Die FSV Vest e.V. hat sich auch für 2018 viel vorgenommen. Hierzu gehören Veranstaltungen wie Flugtage und Wettbewerbe bzw. Schaufliegen in unterschiedlichen Klassen, um auch den Kontakt mit anderen Vereinen
und Gastpiloten zu pflegen und zu fördern.

Bei den geplanten Veranstaltung in 2018 mit internationaler Beteiligung hofft die Flugmodellsportvereinigung Vest e.V. wie immer auf gutes Wetter. Die Termine sind der Homepage www.fsv-vest.de zu entnehmen.

Nachfolgend die geplanten Veranstaltungen für 2018:

● 17. März Platzpflege im Rahmen „Herten putzt sich raus“
● 08. April – ab 11:00 Uhr Anfliegen
● 05./06. Mai 11. Vest-Pokal (F3K) inkl. Deutsche Meisterschaft
● 08. Juli Schauflugtag
● 08./09. September 11. Großsegler-Treffen IGG
● 09. Dezember – ab 11:00 Uhr Nikolausfliegen
● 30. Dezember – ab 11:00 Uhr Abfliegen

● 04. April – 19:00 Uhr Mitgliederversammlung (Flugbetriebsleiterschulung)
● 06. Juni – 19:00 Uhr Mitgliederversammlung
● 01. August – 19:00 Uhr Mitgliederversammlung
● 07. November – 19:00 Uhr Mitgliederversammlung

Termine Hallenflugsaison 1. Halbjahr 2018

14.01.2018 / 17:00 - 20:00 Uhr
21.01.2018 / 15:00 - 18:00 Uhr
28.01.2018 / 17:00 - 20:00 Uhr
04.02.2018 / 15:00 - 18:00 Uhr
11.02.2018 / 15:00 - 18:00 Uhr
18.02.2018 / 17:00 - 20:00 Uhr
25.02.2018 / 17:00 - 20:00 Uhr
04.03.2018 / 17:00 - 20:00 Uhr
11.03.2018 / 15:00 - 18:00 Uhr
18.03.2018 / 15:00 - 18:00 Uhr
25.03.2018 / 15:00 - 18:00 Uhr

Weihnachtsgrüße 2017



Markt und Straßen stehn verlassen,
Still erleuchtet jedes Haus,
Sinnend geh’ ich durch die Gassen,
Alles sieht so festlich aus.
An den Fenstern haben Frauen
Buntes Spielzeug fromm geschmückt,
Tausend Kindlein stehn und schauen,
Sind so wunderstill beglückt.
Und ich wandre aus den Mauern
Bis hinaus in’s freie Feld,
Hehres Glänzen, heil’ges Schauern!
Wie so weit und still die Welt!
Sterne hoch die Kreise schlingen,
Aus des Schneees Einsamkeit
Steigt’s wie wunderbares Singen –
O du gnadenreiche Zeit!

Joseph von Eichendorff

Frohe Weihnachten
und
einen guten Start ins Jahr 2018
wünscht der Vorstand der FSV Vest


Nachruf Friedrich Kositzki

Nachruf Friedrich Kositzki

Uns hat die traurige Nachricht erreicht, dass unser Mitglied Fritz Kositzki, im Alter von 91 Jahren nach langer Krankheit am 6. Dezember 2017 verstorben ist.

Fritz war ein Gründungsmitglied unserer Vereinigung und in den Jahren 1964 bis 1966 der erste Vorsitzende. Aus dieser Position hat Fritz die ersten Jahre des Vereins maßgeblich geprägt.

Fritz hat sich sehr für die Wettbewerbsfliegerei in den frühen Jahren des Modellsports eingesetzt.

Bis zu seinem Tode war Fritz mit einigen Unterbrechungen dem Verein verbunden und konnte seinen Sohn Erwin und seine Urenkel für das Hobby begeistern.

Wir verlieren einen guten Flieger-Kameraden und einen guten Freund.

Hoch anzurechnen ist der Familie, dass sie Fritz, soweit es möglich, war in Ihrer Mitte leben lassen und die Last der Pflege auf sich genommen haben.

Unsere Anteilnahme gilt insbesondere seinem Sohn Erwin nebst Ehefrau und den Enkelkindern mit ihren Familien.

für die FSV-Vest e.V.
Michael Nitschke

Letzte Arbeitseinsätze 2017 in Planung

Die letzten Arbeitseinsätze für 2017 bei welchen noch Pflicht-Arbeitsstunden abgeleistet werden können sind nun in Planung und terminiert.
Nähere Informationen dazu finden sich im vereinsinternen Bereich unter dem Punkt Arbeitseinsätze.
Besondere Aufmerksamkeit sollte dabei das herbstliche Laubharken sowie die Platzpflege am 02.12.2017 um 10:00 bei euch finden.
Es wäre schön, dort auch mal andere Gesichter als die üblichen zu sehen.
Wir sind auch bei schlechtem Wetter eine Interessengemeinschaft und jeder Helfer freut sich über jeden Helfer, am besten mit eigenem Federbesen
unter dem Arm.
Also bis bald...

Der Vorstand

Hallenflugsaison startet am 1. Oktober

Mit Beginn der kühlen Jahreszeit startet auch die Hallenflugsaison für Mitglieder der FSV-Vest in der Turnhalle in Westerholt auf der Kuhstrasse.
Das erste Treffen ist am 1. Oktober 2017 in der Zeit von 16:00 bis 19:00.
Bei angenehmen Temperaturen und ausreichend Licht können dann hallentaugliche Flugmodelle geflogen werden.
Bitte denkt daran das Ihr saubere Turnschuhe mitbringt.
Alles was noch wichtig ist findet Ihr in unserer Hallenflugordnung unter Fluggelände/Hallenflugordnung.

Weitere Termine sind:

08.10.2017 - 17:00 - 20:00
15.10.2017 - 17:00 - 20:00
22.10.2017 - 15:00 - 18:00
29.10.2017 - 15:00 - 18:00
05.11.2017 - 15:00 - 18:00
12.11.2017 - 17:00 - 20:00
19.11.2017 - 17:00 - 20:00
26.11.2017 - 18:00 - 21:00
03.12.2017 - 15:00 - 18:00
10.12.2017 - 17:00 - 20:00
17.12.2017 - 16:00 - 19:00

Alle Angaben ohne Gewähr

Schonfrist für Modell-Adressschilder verstrichen !

Liebe Mitglieder und Gastpiloten,

die Übergangsfrist für die bisher verwendeten Schilder zur Kennzeichnung von Flugmodellen ist verstrichen.
Gemäss Punkt 4, Teil B unserer Flugbetriebsordnung sind ab sofort für Modelle mit einer Startmasse ab 250 Gramm ausschliesslich feuerfeste Adressschilder zulässig, andernfalls dürfen diese nicht mehr betrieben werden.

Der Vorstand

10. Großseglertreffen IGG-West in Herten

Diese Veranstaltung hat sich nun zum 10. Male wiederholt und ist fester Bestandteil im Veranstaltungsplan zahlreicher Schlepper- und Großseglerpiloten geworden, die uns seit vielen Jahren die Treue halten - herzlichen Dank dafür!

Am 26. und 27. August 2017 sind wieder zahlreiche Großsegler- und Schlepperpiloten aus Belgien, den Niederlanden und Deutschland der Einladung der FSV Vest e.V. gefolgt und haben imposante, teils sehr aufwändige und perfekt gebaute Flieger mit großartigem Finish präsentiert.

Auch die Maschinen der Schlepppiloten, die teils mit Verbrenner-Motoren bestückt waren, zum Teil aber auch elektrisch angetrieben wurden, waren toll anzuschauen - am Boden und natürlich in der Luft. Die Power dieser Flugzeuge, die geschleppte Segler unglaublich schnell mehrere hundert Meter hoch hinauf in den Himmel beförderte, bis dann ferngesteuert die Schleppleinen ausgeklinkt wurden, beeindruckt immer wieder. Insgesamt waren 26 Piloten am Start, die allesamt zu diesem gelungenen Flugwochenende beitrugen.

Dieses Jahr hat auch das Wetter relativ gut mitgespielt – das Feld der Teilnehmer, sowohl Piloten mit Schleppflugzeugen, als auch Piloten der Segler, war an beiden Tages sehr groß.
Abends trafen sich zahlreiche Modellflugfreunde beim Landgasthof Bauer Südfeld zum gemeinsamen Abendessen. Dort wurde in gemütlicher Runde reger Erfahrungsaustausch betrieben.

Auch am Sonntag herrschte reger Flugbetrieb bis zum Schluss und die Stimmung bei allen Anwesenden war bestens.

Sämtliche Piloten flogen an beiden Tagen sehr sicher, routiniert und absolut entspannt. In der Mittagszeit, während einer zweistündigen Flugpause für die Schleppmaschinen mit Verbrennermotor, stärkten sich alle Beteiligten mit Kuchen, Gegrilltem und Getränken. Natürlich standen Speisen und Getränke auch allen Besuchern des Flugtags, die sich informieren oder einfach nur mal zuschauen wollten, gegen einen kleinen Kostenbeitrag zur Verfügung.

An dieser Stelle gilt unser Dank allen Helfern(-innen), Kuchenspendern(-innen) und natürlich allen Schlepper-Piloten, ohne die eine solche Veranstaltung gar nicht möglich wäre, sowie den Segelflugpiloten, die mit ihren Seglern mit Spannweiten von teils über 8 Metern auch in großer Höhe gut sichtbar für tolle Bilder am Himmel sorgten.

Seiten

Flugmodellsportvereinigung Vest e.V. RSS abonnieren