Direkt zum Inhalt

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Unser Verein
    • Mitgliedsbeiträge
    • Satzung
    • Aufnahmeantrag
    • Datenschutzerklärung
  • Fluggelände
    • Anfahrt
    • Flugplatz- und Flugbetriebsordnung
    • Hallenflugordnung
  • Bilder/ Videos
    • 13. Großseglertreffen IGG-West in Herten
    • 14. Großseglertreffen IGG-West in Herten
    • 60 Jahre Modellflug in Herten
    • 8. Großseglertreffen IGG-West in Herten
    • 9. Großseglertreffen IGG-West in Herten
    • Abfliegen 2014
    • Abfliegen 2015
    • Abfliegen 2018
    • Abfliegen 2019
    • Abfliegen 2023
    • Abfliegen 2024
    • Anfliegen 2015
    • Anfliegen 2016
    • Anfliegen 2023
    • Anfliegen 2024
    • Arbeitseinsatz “Herten putzt sich raus“ 2022
    • Clubhaussäuberung April 2023
    • F3K Vest-Pokal 2015
    • F3K-Vest-Pokal 2022
    • F3K-Vest-Pokal 2024
    • Jahreshauptversammlung 2015
    • Jahreshauptversammlung 2016
    • Jahreshauptversammlung 2020
    • Jahreshauptversammlung 2022
    • Jahreshauptversammlung 2024
    • Nikolausfliegen 2014
    • Nikolausfliegen 2015
    • Nikolausfliegen 2016
    • Nikolausfliegen 2018
    • Schauflugtag 2022
    • Schauflugtag 2019
    • Sommerfest 2023
    • Vereinsfahrt Rhön 2024 Grubenfahrt
    • Vereinsfahrt Rhön 2024
    • Vereinsfahrt zur Rhön 2023
  • Termine
    • 13. Grosseglertreffen 2022
    • F3K Vest Pokal 2022
    • Google Kalender
  • Wetter
  • Arbeitseinsätze
  • Archiv
  • Erwerb der Alleinflugberechtigung Hubschrauber
  • Startseite
  • Protokolle MHV
  • Anträge zur MHV
  • Kontakt
  • Impressum
Benutzermenü
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite

Erwerb der Alleinflugberechtigung Hubschrauber

Von Martin Adler, 21. März 2022

Erwerb der Heliplakette und Alleinflugberechtigung bis zu einer Startmasse von max 5 KG ohne, und über 5-25 kg mit Flugbetriebsleiter

Anforderung an das bei der Abnahme zu fliegende Modell:

- Mindestabfluggewicht: 800 Gramm
- Mindestrotordurchmesser: 800 mm
- CCPM gesteuert (d.H. kein Koax oder Fixpitch Heli)
- Entweder herkömmlich mit Paddelstange oder marktüblichem FBL System
- Nachweisliche Kenntnisse über die Funktionsweise der Komponenten eines CCPM
Modell-Hubschraubers und deren Programmierung, einschl. des Senders
(Taumelscheibentyp, Pitchkurve, Gaskurve, Kreisel (Standard- / Headinglock) z.B.
wissen um die Wirkung zu hoch oder zu niedrig eingestellter Kreisel-
empfindlichkeiten etc.)

Prüfungsflug

Vorfliegen bei der Abnahme ohne jegliche elektronische Hilfe hinsichtlich horizontaler Lagen- oder Fluglagenstabilisierung mit Ausnahme der des Heckkreisels und ggf.
der Trägheitsverzögerung des FBL Systems
Verlangt werden sollte die sichere Handhabung sowie

- sicheres abheben, schweben und landen
- sicheres vorwärts-/rückwärts und seitwärtsschweben mit Rückehr zum Startpunkt
und landen
________________________________________________________________________________________________________________________________________

Die vorstehenden Rahmenbedingungen stellen lediglich die Mindestgrund-
voraussetzungen an das Prüfungsmodell sowie das theoretische Grundwissen des Plakettenanwärters dar.
Im Vertrauen
- auf das fachliche und technische Wissen um die zum Betrieb eines
Modellhubschraubers relevanten, praktischen und theoretischen Bausteine
- auf das Bewusstsein für die vom Betrieb eines Modellhubschraubers ausgehenden
Gefahren
- auf eigene, langjährige Flugpraxis mit Modellhubschraubern
der von der FSV Vest bestellten und benannten Hubschrauberplaketten-Prüfungsbeauftragten, wird die Entscheidungshoheit über die Eignung eines Modells zum Ablegen der Prüfung sowie die Erteilung der Hubschrauberplakette vollumfänglich von der FSV Vest an jeden einzelnen Hubschrauber-Prüfungsbeauftragten übertragen.

Herten, den 17.03.2022 Der Vorstand der FSV-Vest e.V.
 
Von der FSV-Vest e.V. beauftragte Prüfer zur Erlangung der Hubschrauberplakette (gelb)

Stand 17.03.2022

Adler, Martin
Hartmann, Matthias
Müller, Klaus
Nitschke, Michael
Platvoet, Christopher

Kommende Termine

Termine
als Google Kalender

  • Sommerfest mit RES Vereinsmeisterschaft

    Ort: Modellflugplatz der FSV-Vest Heukamp / Heideweg, 45701 Herten

    Do., 29.05.2025 - 10:00 - Do., 29.05.2025 - 17:00
  • Mitgliederversammlung

    Ort: Schneider in der Ried Backumer Str. 459, 45701 Herten

    Mi., 02.07.2025 - 19:00 - Mi., 02.07.2025 - 21:00
  • RES Wettbewerb

    Ort: Modellflugplatz der FSV-Vest Heukamp / Heideweg, 45701 Herten

    So., 20.07.2025 - 10:00 - So., 20.07.2025 - 17:00
  • Großseglermeeting IGG Tag 1/2

    Ort: Modellflugplatz der FSV-Vest Heukamp / Heideweg, 45701 Herten

    Sa., 16.08.2025 - 10:00 - Sa., 16.08.2025 - 20:00
  • Großseglermeeting IGG Tag 2/2

    Ort: Modellflugplatz der FSV-Vest Heukamp / Heideweg, 45701 Herten

    So., 17.08.2025 - 10:00 - So., 17.08.2025 - 17:00
  • Mitgliederversammlung

    Ort: Schneider in der Ried Backumer Str. 459, 45701 Herten

    Mi., 03.09.2025 - 19:00 - Mi., 03.09.2025 - 21:00
  • Abfliegen

    Ort: Modellflugplatz der FSV-Vest Heukamp / Heideweg, 45701 Herten

    So., 26.10.2025 - 11:00 - So., 26.10.2025 - 14:00
  • Mitgliederversammlung

    Ort: Schneider in der Ried Backumer Str. 459, 45701 Herten

    Mi., 05.11.2025 - 19:00 - Mi., 05.11.2025 - 21:00
  • Platzpflege

    Ort: Modellflugplatz der FSV-Vest Heukamp / Heideweg, 45701 Herten

    Sa., 06.12.2025 - 10:00 - Sa., 06.12.2025 - 14:00
  • Nikolausfliegen

    Ort: Modellflugplatz der FSV-Vest Heukamp / Heideweg, 45701 Herten

    So., 07.12.2025 - 11:00 - So., 07.12.2025 - 14:00
  • Neues Benutzerkonto erstellen
  • Passwort zurücksetzen