Mitgliederhauptversammlung der Flugmodellsportvereinigung Vest e.V.

Am 26. Januar 2025 fand die Mitgliederhauptversammlung der Flugmodellsportvereinigung Vest e.V. auf dem Hof Südfeld statt, die auch in diesem Jahr von den Mitgliedern wie üblich gut besucht war.

Der 1. Vorsitzende Michael Nitschke verlas zunächst die Tagesordnung und berichtete über die Ereignisse des abgelaufenen Jahres. Die anwesenden Mitglieder dankten dem Vorstand für seine hervorragende Arbeit, die sich auch in der Bestätigung aller zur Wiederwahl gestellten Mitglieder
ausdrückte.

Nachfolgend ehrte Michael Nitschke langjährige Vereinsmitglieder für:
60 Jahre Mitgliedschaft: Heinz-Bernd Einck
35 Jahre Mitgliedschaft: Andreas Peters, Walter Wallborn
25 Jahre Mitgliedschaft: Sebastian Händly, Lothar Koslowski
15 Jahre Mitgliedschaft: Thomas Bach, Matthias Hartmann, Klaus Uehlemann
10 Jahre Mitgliedschaft: Harald Niewerth, Karsten Trettin

Ulrich Freitag hatte in bewährter Form alle relevanten Themen bzw. Ergebnisse in einer Präsentation zusammengefasst und so fand ein strukturierter und anschaulicher Ablauf der Versammlung statt.
Die Jahresberichte wurden verlesen, dann stellte sich Werner Endberg als Wahlleiter zur Verfügung und bat die Versammlung um Entlastung des Vorstandes zu 100 %.

Anschließend wählten die Mitglieder Michael Nitschke (Mitte) erneut zum 1. Vorsitzenden, Klaus Uehlemann (1.v.li.) und Martin Adler (2.v.li.) zu stellvertretenden Vorsitzenden, Ulrich Freitag (1.v.re.) zum Geschäftsführer und Peter Heckmann (2.v.re.) zum Kassierer. Auch der erweiterte Vorstand wurde erneut wiedergewählt.

Die Leitung der Werkstatt wird über seine Tätigkeit als stellvertretender Vorsitzender hinaus weiterhin von Klaus Uehlemann übernommen; der Webmaster Matthias Hartmann und der Pressereferent Thomas Kröhnoff wurden in ihrem Amt bestätigt. Ulrich Pokwa hält auch weiterhin federführend den Flugplatz in der Ried in Schuss, unterstützt von engagierten Vereinsmitgliedern.

Im Jahr 2024 hat der Verein 4 neue Mitglieder werben können, 6 Mitglieder haben 2024 den Verein verlassen. Die Gesamtmitgliederzahl beträgt aktuell 100 Personen, davon 1 Jugendlicher.

Die FSV Vest e.V. hat sich auch für 2025 viel vorgenommen. Hierzu gehören Veranstaltungen wie Flugtage und Wettbewerbe bzw. Schaufliegen in unterschiedlichen Klassen, um auch den Kontakt mit anderen Vereinen und Gastpiloten zu pflegen und zu fördern.

Bei den geplanten Veranstaltungen in 2025 – auch mit internationaler Beteiligung – hofft die Flugmodellsportvereinigung Vest e.V. wie immer auf gutes Wetter. Die Termine sind der Homepage unter www.fsv-vest.de zu entnehmen.