mit Erscheinen des Bundesgesetzblattes Nr. 17 vom 06.04.2017 haben sich auch für uns und unseren Flugbetrieb einige Änderungen ergeben.
Um diesen gesetzlichen Vorschriften Rechnung zu tragen musste unsere Flugbetriebsordnung in einigen Punkten geändert werden.
Zwei wesentliche Veränderungen die alle Flugmodelle betreffen sind:
Am 02. April fand das traditionelle, jährliche "Anfliegen" statt als offizieller Start in die Modellflugsaison 2017.
Das Wetter war deutlich besser als es die Wettervorhersage angekündigt hatte und verwöhnte alle Piloten und Gäste mit herrlichem Sonnenschein bei moderatem Wind.
Das schlug sich auch in der Teilnehmerzahl von ca. 45 Vereinsmitgliedern zzgl. Anhang und Zaungästen nieder, sodass ein reges Treiben herrschte und viele tolle Modelle – sowohl Flugzeuge, als auch Hubschrauber – geflogen wurden.
Am 22. Januar 2017 fand die Jahreshauptversammlung der Flugmodellsportvereinigung Vest e.V. auf dem Hof Südfeld statt, die auch in diesem Jahr von den Mitgliedern gut besucht war.
Der 1. Vorsitzende Michael Nitschke verlas zunächst die Tagesordnung und berichtete über die Ereignisse des abgelaufenen Jahres.
Die anwesenden Mitglieder dankten dem Vorstand für seine hervorragende Arbeit, die sich auch in der Bestätigung aller zur Wiederwahl gestellten Mitglieder ausdrückte – und zwar ohne Gegenstimme.
Am 04. Dezember 2016 fand das traditionelle Nikolausfliegen statt, das wie gewohnt zahlreiche Mitglieder der Flugmodellsportvereinigung Vest auf das Fluggelände in der Ried lockte.
Das Wetter war ausgezeichnet, sodass einige Piloten ihre mitgebrachten Segler und Motorflugzeuge bzw. einen motorisch angetriebenen Gleitdrachen flogen. Auch die Sonne gab alles, für die Piloten und alle Anwesenden standen heißer Glühwein und andere Getränke zur Verfügung. Auch der sehr mäßige Wind trug trotz niedriger Temperaturen zum Wohlbefinden bei und kam den aktiven Piloten sehr entgegen.