Diese Veranstaltung hat sich nun zum 11. Male wiederholt und ist fester Bestandteil im Veranstaltungsplan zahlreicher Schlepper- und Großseglerpiloten geworden, die uns seit vielen Jahren die Treue halten - herzlichen Dank dafür!
Am 8. und 9. September 2018 sind wieder zahlreiche Großsegler- und Schlepperpiloten aus Belgien, den Niederlanden und Deutschland der Einladung der FSV Vest e.V. gefolgt und haben imposante, teils sehr aufwändige und perfekt gebaute Flieger mit großartigem Finish präsentiert.
Wie jedes Jahr veranstaltete die FSV Vest e.V. auch in 2018 einen Flugtag, zu dem auch über die örtliche Presse bzw. Radio Vest alle interessierten Bürger aus Herten und den umliegenden Städten eingeladen wurden.
Dieses Mal hatte es Petrus wirklich gut gemeint mit den Modellflugbegeisterten und allen Ausflüglern, das Wetter war wirklich hervorragend und die Mitglieder der FSV Vest durften nicht nur viele Gastflieger begrüßen, sondern sehr viele Interessierte haben das gute Wetter genutzt und den Flugtag besucht.
zwei Wochen noch, dann startet unser IGG-Treffen 2018, hoffentlich bei
schönem Wetter. Erfreulicherweise haben sich schon viele Helfer gemeldet.
Aktuell fehlen nur noch Helfer für die nachfolgend aufgeführten Aktivitäten.
Freitag: 07.09.2018 von 16:00 bis ca. 18:00 - 3-4 Helfer für den Aufbau
Samstag: 08.09.2018 von 09:00 bis 13:00 - 1 Helfer für die Kuchentheke
Samstag: 08.09.2018 von 13:00 bis 17:00 - 2 Helfer für die Kuchentheke
Am Wochenende hat uns die traurige Nachricht ereilt, das die Ehefrau und Mutter, Gisela Gawor, unserer Fliegerkollegen Bernd und Thomas nach langer schwerer Krankheit verstorben ist. Unsere Gedanken und unser Mitgefühl begleiten Bernd und Thomas bei dem letzten Gang des Abschiedes.
Am 08. April fand das traditionelle, jährliche "Anfliegen" statt als offizieller Start in die Modellflugsaison 2018.
Das Wetter war sehr gut und verwöhnte alle Piloten und Gäste mit herrlichem Sonnenschein bei moderatem Wind.
Das schlug sich auch in der Teilnehmerzahl von ca. 60 Vereinsmitgliedern zzgl. Anhang und Zaungästen nieder, sodass ein reges Treiben herrschte und viele tolle Modelle – sowohl Flugzeuge, als auch Hubschrauber – geflogen wurden.
Die Funke Medien NRW haben im Jahre 2013 einen Artikel veröffentlicht, der Jörg so zeigt und beschreibt wie sein Leben war und viele Fliegerkollegen Jörg kennen lernen durften.
Das war’s: Nach dem Flug von Stockholm nach Düsseldorf verabschiedet sich Jörg Voderberg (hinten) von seiner Crew.Foto:JoG
DORSTEN. Dorstener Flieger landet nach 32 000 Flugstunden im Ruhestand. Als Segelfluglehrer wird er in Dorsten weiter aktiv sein.