Am 03.04.2022 fand das offizielle Anfliegen als erstes organisiertes Vereinstreffen nach der langen Coronapause bei der FSV Vest. e.V. statt.
Wie es sich für einen anständigen April gehört waren fast alle Wetter dabei.
Wenn auch der herrliche Sonnenschein am Morgen durch ein paar wenige Schneeflocken und Wolken am späten Vormittag kurz unterbrochen wurde,
so war dies doch schnell wieder vorüber und die Sonne verwöhnte den restlichen nachmittag die doch zahlreich erschienenen Piloten.
Wir können in diesem Jahr endlich wieder den Vest Pokal bereits, dann zum 14. Mal veranstalten. Wir können uns glücklich schätzen, das wir in diesen Zeiten weiterhin in der Lage sind, unserem Hobby nachzugehen. Leider ist das ja für einen Teil unserer Freunde nicht möglich.
auf Grund der rasanten Entwicklung im Bereich der RC-Elektronik sowie einer heute nahezu
unüberschaubaren Vielzahl von Modellen mit den unterschiedlichsten Fähigkeiten im Bereich
unterstützender Steuereingriffe (Insbesondere im Bereich der RC Hubschrauber), hat der Vorstand
sowie das Gremium der von der FSV Vest bestellten Prüfer zur Erlangung der Alleinflugberechtigung
Hubschrauber (gelbe Plakette) die Notwendigkeit erkannt, unsere Flugbetriebsordnung diesen
Gegebenheiten anzupassen.
Die Coronalage hat sich im Gegensatz zu allen Erwartungen nicht entschärft, sodass wir uns gezwungen sehen die Mitgliederhauptversammlung erneut abzusagen.
Die Platzpflege am 04.12.2021 findet statt, da hierzu die Abstandsregeln eingehalten werden können.
Der Einsatz ist freiwillig, hierfür werden keine Arbeitsstunden anerkannt.
Traditionell hatten wir für das nächste Wochenende zum Nikolausfliegen eingeladen.
Da wir jedoch keine Getränke und einen Imbiss, coronabedingt reichen können,
sowie das Wetter auch nicht so toll werden soll sagen wir das offizielle Nikolausfliegen ab.
Wer sich natürlich doch zum Fliegen treffen möchte kann dies unter Beachtung der gültigen Coron-Regel gerne tun.
Inzwischen läuft der Flugbetrieb auf unserem Flugplatz ja wieder mehr oder weniger normal.
Da aufgrund der fehlenden Veranstaltungen und Arbeitseinsätze es keine definierte Termine am Platz gibt, haben wir uns entschlossen, am 03.10.2021 ein Vereinsfliegen zu veranstalten.
Wir würden uns freuen, wenn sich zu diesem Termin viele Vereinsmitglieder zum Fliegen, aber gerne auch nur zum Plaudern teilnehmen.
Hegering der Kreisjägerschaft Recklinghausen sucht Drohnenpiloten
Der Hegering der Kreisjägerschaft Recklinghausen wird in Kürze über eine eigene Drohne verfügen und möchte diese zur Vermeidung von Ernteunfällen
mit Wild- / Tieren - wie z.B. im zu erntenden Feld kauernde Rehkitze - einsetzen.
Zur Steuerung der Drohne werden Drohnenpiloten gesucht, die unmittelbar vor der Ernte das Feld überfliegen und so gefährdete Tiere aufspüren.
Helfer würden sich dann um die Bergung bzw. das Vertreiben der Tiere kümmern.